Hier finden Sie Informationen zu Reisen, die von der Europa-Union Leverkusen angeboten werden. Gemeinsam mit Mitgliedern und Interessierten erkunden wir verschiedene Regionen Europas.
Eine Studienfahrt der Europa-Union Leverkusen und der Kasinogesellschaft Leverkusen in Kooperation mit weiteren Kreis- und Stadtverbänden der Europa-Union NRW
Mit unserem Nachbarland Polen verbindet uns eine lange und wechselvolle Geschichte. Gerade der Süden von Polen wurde in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder von den größeren Nachbarn annektiert. Begeben Sie sich mit uns auf die Spuren aus den einzelnen Epochen und die zahlreichen Zeugnisse der reichen Kultur in Schlesien und Kleinpolen. Neben der Besichtigung verschiedener Sehenswürdigkeiten in Krakau, Breslau, Oppeln, der Hohen Tatra, Bunzlau und Bautzen sowie Leverkusens Partnerstadt Ratibor beschäftigen wir uns auch mit der aktuellen Politik und gesellschaftlichen Situation im Land und den Herausforderungen eines Landes an der Ostgrenze der EU.
Reisekosten: 1.450,00€ für Mitglieder, 1.490,00€ für Gäste (Unterbringung im Doppelzimmer)
Anmeldung werden erbeten beim Reiseveranstalter:
oneworldtours GmbH & Co. KG
Michael Ziegler
Alfred-Bucherer-Str. 91
53115 Bonn
E-Mail: info(a)oneworldtours.de
Telefon: 0228 25 90 15 59
Flugreise der Europa-Union Leverkusen nach Kroatien vom 28.5. – 2.6.2023
Die Europa-Union Leverkusen besuchte mit Gästen aus benachbarten Kreisverbänden Kroatien zur Lavendelernte mit der europäischen Kulturhauptstadt Rijeka.
Nach der Ankunft am Flughafen Zagreb wurde die Gruppe mit dem Bus in den kleinen Küstenort Selce an der Kvarner Bucht gebracht, wo sich das Hotel für den Aufenthalt befand. Eine deutschsprachige Reiseleiterin informierte umfassend über Geschichte und Kultur des Landes. Der erste Tag führte über eine Brücke zur Insel Krk und von dort mit dem Boot auf eine kleine Insel Koslijun. Diese hat nur einen Durchmesser von ca. 300 Metern und die einzigen Bewohner sind die Mönche eines Franziskaner-Konvents, das besichtigt wurde. Im Rahmen einer Rundfahrt auf Krk stand die idyllische Stadt Vrbnik auf dem Programm, erbaut auf einem Fels an der Steilküste. Viel Entspannung bot der zweite Tag im Weintal Vinodol. Auf einem Landgut wurde über den Anbau von Wein und Lavendel informiert. Bei Verkostungen, gutem Essen und einem kurzweiligen Unterhaltungsprogramm bekamen die Besucher Informationen über die Traditionen dieser Region und auch die Gelegenheit, auf einem Feld Lavendel zu schneiden.
Der nächste Tag lud zu einer Rundfahrt nach Istrien ein. Die malerische Stadt Rovinj mit den schmalen Gassen und der Kirche Sv. Eufemija auf einem Hügel begeisterte die Teilnehmer. Sie gilt als Istriens Fotomotiv schlechthin. Die nächste Station war Pula mit dem beeindruckenden, von Kaiser Augustus erbauten Amphitheater.
Ein Höhepunkt war der Besuch von Rijeka, der europäischen Kulturhauptstadt 2020. Rijeka ist mit ca. 130.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Kroatiens, der Hafen der wichtigste des Landes. Die Stadt blickt auf eine sehr wechselvolle Geschichte zurück, erste Siedlungsspuren reichen bis in die Steinzeit zurück. Aus dem Kroatischen übersetzt heißt Rijeka Fluss, es ist also alles im Fluss. Die Gruppe genoss das lebhaften Treiben in den Straßen ganz im Gegensatz zur nächsten Station Opatija. Hier hatte man den Eindruck, die gute alte Zeit vorzufinden. Die ganze Pracht der K.-u.-k.-Epoche mit eleganten Promenaden, stuckverzierten Gebäuden und herrlichen Parkanlagen zeigte das etwas verträumte Bild einer vergangenen Zeit.
Am Abreisetag stand noch ein kurzer Rundgang in Zagreb, der schönen Hauptstadt Kroatiens, auf dem Programm bevor der Bus zum Flughafen fuhr.
Am Abend erreichte die Gruppe wohlbehalten die Heimat.
Reise in die Wachau im Advent entfällt
über Nürnberg (Christkindlmarkt), Emmersdorf, Kloster Melk und die Rundfahrt in die Wachau und Wien, anschließend Passau mit dem Weihnachtsmarkt und Orgelspiel im Dom und Regensburg mit Stadtführung. Reiseleitung: Elke Müller.
Reisekosten: 1.070,00 € für Mitglieder der Europa Union Leverkusen, 1.120,00 € für Gäste
(Unterbringung im Doppelzimmer)
Anmeldung werden erbeten beim Reiseveranstalter Onewolrdtours:
Anmeldung: info(at)oneworldtours.de, Tel.: 0288 254 901 559
EU-Leverkusen in Kooperation mit der Kasinogesellschaft Leverkusen und weiteren Kreisverbänden der Europa-Union
S t u d i e n f a h r t der Europa-Union Leverkusen und der Kasinogesellschaft Leverkusen. weitere Infos:
Flugreise (Köln-Olbia/ Cagliari-Frankfurt)
Besuch folgender Orte und Sehenswürdigkeiten: Costa Smeralda, Porto Cervo, Gigantengräber Coddu Vechiu, Festungsstadt Castelsardodo, Altstadt Aleghero, Nekropole Anghelu Ruiu. Entlang der Steilküste mit einem Schiff. Besichtigung SS. Trinita d' Saccargia (berühmteste Kirche Sadiniens).Prähistorische Turmbauten und der Nuraghe Sasstu Antine. Fahrt zur Westküste Sardiniens, u.a. Besuch des malerischen Städtchens Bosa und eines Weingutes. Brunnenheiligtum Santa Christina. Besichtigung der Nuraghenburg Su Nuraxi; UNESCO Weltkulturerbe, mit Hüttendorf. In Cagliari mit imposanter Altstadt findet das wichtigste Fest Sardiniens Sant' Efisio am 1.05.24 statt. Besichtigung Sant' Antioco, Ort des Matyriums des aus Afrika stammenden Schutzpatron Sardiniens, Kirche und Katakomben mit alten punischen Gräbern.
Fahrt im privaten Reisebus, Unterkunft in Hotels gehobener Klasse, Halbpension, Reisekosten:1.790,- € (Mitglieder) 1.840, - € (Gäste) pro Person im Doppelzimmer, Reisebegleitung: Elke Müller
Anmeldung bis zum 31.10.23: info@oneworldtours.de,
Lüttich am 03. September 2023
Die Europa-Union Leverkusen besuchte die belgische Stadt Lüttich in der Region Wallonien.
Die erste Station war der Sonntagsmarkt in Aubel bei Lüttich. Es war ein Erlebnis, einen typischen belgischen Markt zu erleben, auf dem alles geboten wird von einfachen traditionellen Waren bis zu feinen Spezialitäten, u.a. auch frischer Fisch und in der Saison auch Austern.
Am späten Vormittag wurden wir von unserer Reiseführerin für Lüttich in der Altstadt begrüßt. Sie zeigte uns mit viel Sachwissen über Kunst und Geschichte die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Bemerkenswert waren das Museum Grand Curtius in einem wunderschönen Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert, die romanische Eglise St-Barthélemy mit barockem Innenraum. Das wohl bekannteste Touristenattraktion der Stadt ist die Treppe Montagne de Bueren mit 374 Stufen. Der Spaziergang führte zum ehemaligen Minoritenkloster, dem Rathaus, vorbei am Fürstbischofspalais und endete in einer wohlverdienten Pause zum Mittagessen in der Altstadt. Am Nachmittag stand eine Bootsfahrt auf der Maas auf dem Programm. Eine sehr schöne Ergänzung war der Besuch des beliebten Museumsparks mit dem bekannten Boverie-Museum.
Das letzte Highlight des sehr interessanten Ausflugs war der Besuch des Bahnhofs Lüttich-Guillemins, der vom katalanischen Architekten Santiago Calatrava entworfen wurde und als architektonisches Meisterwerk gilt. Begeistert von der Stadt, aber auch ermüdet durch das warme Wetter, trat die Gruppe am Abend die Heimreise nach Leverkusen an.
.
Kurzbericht zur Umbrien-Reise der Europa-Union Leverkusen vom 01.-09.10.2022
Anfang Oktober erkundete die Europa-Union Leverkusen mit der Kasinogesellschaft Leverkusen die geschichtsträchtige italienische Region Umbrien. Gemeinsam mit Gästen des Kreisverbandes Bad Tölz-Wolfratshausen erfuhren die Leverkusener viel über die wechselvolle und jahrhundertealte Geschichte und Kultur der Städte und Landschaften.
Kurzbericht zur Frankreich-Reise der Europa-Union Leverkusen vom 08.-14.05.2022
Mitte Mai waren die Europa-Union Leverkusen und die Kasinogesellschaft Leverkusen zu Besuch bei unseren französischen Nachbarn im Elsass und in Lothringen, wo wir die Spuren der deutsch-französischen und der europäischen Geschichte erkundeten.
Kurzbericht zur Tschechien-Reise der Europa-Union Leverkusen vom 26.09.-02.10.2021
Durch den coronabedingten Nachholbedarf hat die Europa-Union Leverkusen in diesem Halbjahr noch eine weitere Reise zum Goldenen Herbst in Tschechien unternommen. Das Ziel waren Prag und das böhmische Bäderdreieck (Marienbad, Karlsbad und Franzensbad).
Kurzbericht zur Italien-Reise der Europa-Union Leverkusen vom 08.-14.08.2021
Im Sommer 2021 war es endlich wieder soweit: Die Europa-Union Leverkusen konnte dank der letzten Lockerungen bei den Corona-Beschränkungen wieder auf Tour gehen. Diesmal ging es nach Norditalien und in die Schweiz zum Lago Maggiore und zu berühmten Sehenswürdigkeiten in seiner Umgebung.
Kurzbericht zur Berlin-Reise der Europa-Union Leverkusen vom 01.-08.08.2020
Städtereise mal etwas anders: Anfang August 2020 machte sich die Europa-Union Leverkusen mit 22 Teilnehmenden auf den Weg nach Berlin. Natürlich unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln genoss die Reisegruppe den einwöchigen Tapetenwechsel in Corona-Zeiten.