Willkommen beim Kreisverband Leverkusen der Europa-Union Deutschland!


Der Kreisverband Leverkusen, der bereits 1947 gegründet wurde, umfasst auch das Gebiet des Rheinisch-Bergischen Kreises. Seit 2003 sind wir ein eingetragener Verein, der zu den Dachverbänden „Union Europäischer Föderalisten“ in Brüssel und der „Europa-Union Deutschland e.V.“ in Berlin gehört.

Mit ca. 250 Mitgliedern sind wir der größte Kreisverband in NRW. Vor Ort ist es unsere Aufgabe, sich für das friedliche  Zusammenleben der Menschen einzusetzen, die in Leverkusen aus 130 verschiedenen Nationen kommen und sich zu zahlreichen Religionen bekennen. Als überparteiliche und überkonfessionelle Bürgerbewegung stehen wir für ein Vereinigtes Europa, für Toleranz und Völkerverständigung.

 

Aktuelle Meldungen:

Kurzbericht Kroatienreise 2023

Istrien zur Lavendelblüte » weiterlesen

Leverkusener Europafest 2023

Das traditionsreiche Europafest im Park von Schloss Morsbroich am 18.Juni 2023 ... » weiterlesen

Ausstellungseröffnung "Akquise" mit Werken von Eloba et al.

In Form einer Stellenanzeige hat die AG Leverkusener Künstler am vergangnen Sonntag zur Ausstellungseröffnung "Akquise" geladen. Der Vorstand der AG Leverkusener Künstler sucht Ausstellungsbesucher*innen, Kunstfreundinnen und Kunstfreunde! SOWIE Künstlerinnen und Künstler, Mitstreiter*innen, Kunstinteressierte, die sich in der AG für die regionale Kunstszene engagieren wollen.   » weiterlesen

Online-Bürgerdialog "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! The struggle for European Integration in the Western Balkans" am 21.06.2023

Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen ein beim ersten Online-Bürgerdialog unserer neuen Reihe "Europa in der Nachbarschaft - Wir müssen reden!". Diskutieren Sie am 21. Juni 2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr zum Thema "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! The struggle for European Integration in the Western Balkans" unter anderem mit Manuel Sarrazin, Sondergesandter der Bundesregierung für die Länder des Westlichen Balkans, sowie Harun Cero, Projektmanager und Research Fellow bei der Friedrich-Ebert-Stiftung Dialogue… » weiterlesen

Infotisch zum Europatag 2023 in der Fußgängerzone Lev-Wiesdorf

Infotisch zum Europatag 2023, FGZ-Lev-Wiesdorf am 13.05. Der Europatag erinnert an die Unterzeichung des Schuman Planes am 9.05.1950 und gilt als historischer Grundstein für die heutige Europäische Union.  v.l.n.r.: Elke Müller, Paloma Krassa, Winfried Bode  Foto (c) Udo Gerling » weiterlesen

KV Bocholt: 11. Mai Online-Veranstaltung „Pressefreiheit – unsere Freiheit“ um 19 Uhr

Diskussion mit Gemma Pörzgen (Chefredakteurin der Zeitschrift „Ost-West. Europäische Perspektiven“ und Vorstandsmitglied von „Reporter ohne Grenzen“) und EU-Experte Prof. Siebo Janssen. » weiterlesen

Europa-Union Präsident Rainer Wieland MdEP zum Europatag: „Durch Europa muss ein Ruck gehen“

Wer heute in Europa Verantwortung trägt, kann die europäische Politik nicht weiter aufschiebend, verzögernd betreiben. Ob das Leben in Europa mittel- bis langfristig in Frieden und Freiheit möglich sein wird, ob es lebenswert bleibt, entscheidet sich in unserer Zeit. Da zählt jede politische Handlung, aber auch jedes politische Unterlassen. » weiterlesen

25.04. Diskussionveranstaltung Belarus und Europa mit Olga Dryndova

Die Europa-Union Aachen lädt ein zu einer Veranstaltung in Erinnerung an die Karlspreis-Verleihung 2022 an die Belarussinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo. Die Diskussion mit Olga Dryndova, verantwortliche Redakteurin der "Belarus-Analysen", findet vor Ort in Aachen statt, wird aber auch online übertragen. » weiterlesen

Fahrt nach Brüssel

SchülerInnen besuchen das Europäische Parlament in Brüssel » weiterlesen