Aktuelles von der Europa-Union Leverkusen

Schlossparkkonzert

mit dem BachChor Leverkusen

am 28.06.2025 präsentiert der BachChor Leverkusen mit einer musikalischen Reise durch Europa ein buntes Programm im wunderschönen Park von Schloss Morsbroich, Gustav-Heinemann-Str. 80, 51377 Leverkusen 

Eintritt: 20,- €. tickets: europa-union-leverkusen@paloma-krassa.de

Aktuelle Meldungen von der Startseite (alle)

Großbritanniens destruktive Rolle in der EU – Ein Beitrag zur Debatte von Dietrich von Kyaw

Bei den Verhandlungen über den künftigen Haushalt der EU stellt sich der britische Premierminister Cameron quer. Ohne Kürzungen keine Zustimmung durch Großbritannien. EUD-Präsidiumsmitglied Dietrich von Kyaw kritisiert das Gezerre um den neuen Finanzrahmen. Deutschland und andere Nettozahler würden sich hinter Großbritannien verstecken. Ein Austritt der Briten aus der EU wäre zwar nicht wünschenswert, Europa könne Großbritannien aber nicht ständig hinterherlaufen. » weiterlesen

Daniel Matteo wird neuer Bundesvorsitzender der Jungen Europäischen Föderalisten

Die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) haben einen neuen Bundesvorstand. Am Wochenende wählten die Delegierten in Saarbrücken Daniel Matteo zum neuen Vorsitzenden. Er folgt auf Lars Becker, der seit Oktober 2010 das Amt führte und nicht wieder antrat. Außerdem verabschiedeten die Delegierten ein neues Grundsatzprogramm. » weiterlesen

Mit Mut voran – Ein Beitrag von EUD-Generalsekretär Christian Moos zum Düsseldorfer Programm

„Unser Ziel ist der europäische Bundesstaat“ ist das Düsseldorfer Programm der Europa-Union Deutschland (EUD) überschrieben. Die Europa-Union hat auf ihrem 58. Kongress ein klares Bekenntnis zur europäischen Staatlichkeit abgelegt. Wir stehen damit in der Kontinuität des fortgeltenden Hertensteiner Programms, unseres Gründungsdokuments von 1946, das die Vision einer föderativen Europäischen Union als Teil einer Weltunion entwickelte. Mit unserem Ja zu einem demokratisch-rechtsstaatlichen Bundesstaat auf der Grundlage einer Verfassung… » weiterlesen

"Mehr Europa! Wir sagen wie" - 58. Bundeskongress tagte in Düsseldorf

Der 58. Bundeskongress der Europa-Union Deutschland war am 27. und 28. Oktober zu Gast im Landtag NRW in Düsseldorf und tagte im frisch renovierten Plenarsaal. 300 Delegierte und Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland trafen im Landtag auf prominente Redner, u.a. Europaparlamentspräsident Martin Schulz und die NRW-Europaministerin Angelica Schwall-Düren, informierten sich über aktuelle Europapolitik und diskutierten über ein neues Grundsatzprogramm der Europa-Union. » weiterlesen

Unser Ziel ist der europäische Bundesstaat - Europa-Union verabschiedet neues Grundsatzprogramm

Es ist vollendet: Nach zweijähriger Debatte im ganzen Verband hat der Bundeskongress der Europa-Union Deutschland in Düsseldorf heute ein neues Grundsatzprogramm beschlossen: "Die europäische Einigung im 21. Jahrhundert - Unser Ziel ist der europäische Bundesstaat." » weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch, Europäische Union!

Die Europa-Union Deutschland freut sich sehr über die Verleihung des Friedensnobelpreises an die Europäische Union. "Der Preis kommt zur rechten Zeit und ist ein wichtiges Signal gegen die gedankenlose Auffassung mancher, ohne die EU würde es ihnen und ihrem Land besser gehen", erklärt EUD-Präsident Rainer Wieland. Es sei "ein Schub für alle, die sich in der schwierigen aktuellen Lage von latentem Europaskeptitzismus um das Bewusstsein bemühen, dass Europa mehr ist als Euro und Cent, mehr als Glühbirnen und Grenzwerte." » weiterlesen

Europaweite Aktionswoche für eine föderale EU vom 12.-17. Oktober

Die einzige nachhaltige Lösung für die derzeitige Krise besteht in einer politischen und föderalen Union. Von den nationalen Regierungen sowie auch von den Institutionen der EU selbst geht bislang aber keine Initiative für diesen Schritt aus. Mit Blick auf den nächsten Europäischen Gipfel am 18./19.10.2012 rufen die Dachverbände von EUD und Jungen Europäischen Föderalisten dazu auf, sich an einer europaweiten Aktionswoche vom 12. bis 17. Oktober zu beteiligen. Ziel ist es, die Staats- und Regierungschefs auf unsere Forderung nach… » weiterlesen

Neue Ausgabe der Mitgliederzeitschrift Europa aktiv

Die neue Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift ist da. In Europa aktiv 4-2012 lesen Sie u.a. Kommentare von EUD-Präsident Rainer Wieland zur Debatte um ein neues Grundgesetz sowie von Generalsekretär Christian Moos zur Diskussion um ein Euro-Parlament. Außerdem finden Sie dort einen Beitrag zu 60 Jahren Europäischer Wettbewerb, einen Bericht zur Wahl des neuen Präsidenten der Europäischen Bewegung sowie viele weitere Kommentare, Beiträge und Berichte aus den Landes-, Kreis-, Stadt- und Ortsverbänden der Europa-Union Deutschland. » weiterlesen

"Wir sind Europa" - Lammert ruft zu mehr Engagement für Europa auf

Ein Bekenntnis zu mehr Europa hat Bundestagspräsident Norbert Lammert in seiner Rede zum Tag der Deutschen Einheit gefordert. Der Fall der Mauer und die deutsche Wiedervereinigung hätten eine europäische Dimension, so Lammert. Denn ohne die Überwindung der Spaltung Europas wäre die deutsche Einheit nicht möglich gewesen. Das Zusammenwachsen beider deutscher Staaten sei auch eine Botschaft an Europa. EUD-Generalsekretär Christian Moos begrüßte die deutlichen und mutigen Worte des Bundestagspräsidenten zum Tag der Deutschen Einheit.… » weiterlesen

EUD unterstützt Europäische Bürgerinitiativen "Let me vote" und "Fraternité 2020"

Das Präsidium der Europa-Union begrüßt die beiden Europäischen Bürgerinitiativen (EBI) "Let me vote" und "Fraternité 2020 - Mobilität. Fortschritt. Europa." und bietet seine Unterstützung an. "Beide Initiativen stehen in Einklang mit den Zielen der EUD und befördern die europäische Integration", erklärte Sylvia Yvonne-Kaufmann, zuständiges Mitglied des Präsidiums der Europa-Union. » weiterlesen

Vortrag zur Europawahl am 9.06.24, Bericht

Themen und Kontroversen mit Florian Staudt

 

Die Europa-Union Leverkusen veranstaltete  zusammen mit der Volkshochschule Leverkusen eine Vortragsveranstaltung am Freitag, 26. April 2024 im Forum Leverkusen.

Florian Staudt, Mitglied des Team Europe Direct der Europäischen Kommission in Deutschland war eingeladen, die nötige Überzeugungsarbeit für die Teilnahme an der Europawahl zu leisten. Er hat an der Sorbonne in Paris das Masterstudium der Europawissenschaften abgeschlossen und zahlreiche berufsbedingte Aufenthalte im Ausland,  u.a. in Buenos Aires und Washington, absolviert. Er ist überzeugter Europäer, seine besondere Leidenschaft gilt den deutsch-französischen Beziehungen. 

Florian Staudt   ging in seiner Rede auf die Wichtigkeit der Europawahl am 9. Juni 2024 ein, um Frieden, Freiheit und Demokratie zu erhalten. In der anschliessenden Diskussion mit den Anwesenden Gästen wurden viele Kritikpunkte angesprochen, wie die Aussen- und Sicherheitspolitik,  die  Verteidigungspolitik z.B. im Hinblick auf die Ukraine, die Problematik der Rechtsstaatlichkeit (z.B. Ungarn), die Asylpolitik, die noch viele Fragen offen lässt.  Für die Bürgerinnen und Bürger entsteht oft der Eindruck, dass in der EU nicht mit einer Stimme gesprochen wird. Zudem gibt der zunehmende Rechtsruck vieler europäischer Parteien Anlass zu grosser Sorge. Deshalb ist es umso wichtiger, an der Wahl teilzunehmen, denn in diesem Jahr können  junge Menschen zum ersten Mal bereits nach der Vollendung des 16. Lebensjahres zur Wahlurne gehen.

 

Kreisverb. Leverkusen: Ausstellung Akquise

Ausstellungseröffnung Akquise mit Werken von Eloba 

  

in Form einer Stellenanzeige hat die AG Leverkusener Künstler am vergangnen Sonntag zur Ausstellungseröffnung "Akquise" geladen. Der Vorstand der AG Leverkusener Künstler sucht Ausstellungsbesucher*innen, Kunstfreundinnen und Kunstfreunde! SOWIE Künstlerinnen und Künstler, Mitstreiter*innen, Kunstinteressierte, die sich in der AG für die regionale Kunstszene engagieren wollen.

Elke Müller und ich sind der Einladung unserer Vorstandkollegin der Euopa-Union Leverkusen Eloba gerne gefolgt. Roswitha Arnold, Vorsitzende des Kulturausschuss Leverkusen, eröffnete mit einem Grußwort die Veranstaltung, bevor sich die AG-Vorsitzenden Eloba | Ellen Loh-Bachmann und Klaus Wolf als Redner anschlossen und die Ausstellung offiziell eröffneten. Eloba stellte ihre mitausstellenden Vorstandkollegen Klaus Wolf, Wolfgang Schumacher, Jan Matthiesen und BiKo Heiderose Birkenstock-Kotalla sowie den Entstehungskontext der mitgebrachten Werke ausführlich vor. Bescheiden wie Eloba ist, ließ sie sich selber aus. Elobas Vorstellung holte Klaus Wolf im Anschluss nach und legte einmal mehr dar, was Eloba als Künstlerin, als Mensch und als Europäerin ausmacht. In Anerkennung von Eloba freue ich mich, den vorgetragenen Text mit Ihnen teilen zu dürfen:

Eloba | Ellen Loh-Bachmann 
 
Ausstellung Akquise im Künstlerbunker / 7.5.23 / Eloba hat zur Kollektivausstellung der 5 Vorstandsmitglieder das mit gebracht, was sie ausmacht.
 
Europa – Klima – Weltgeschehen
 
Eloba: Ihre typisch klare Farbgebung ist von Weitem ebenso erkennbar wie ihre Malweise, mit der sie die Welt in Nervenstränge zerlegt. Fotografische Vorbilder hat sie eher selten, bildet keine realen Dinge, Landschaften ab. Selbst wenn sie Wahrzeichen, Flaggen oder Symbole benutzt, ihre gemalten, verschlungenen Geschichten entstehen im Kopf mit Hinweisen auf Gesehenes. Europa, Klima und weltpolitische Situationen zusammen mit dem Wunsch nach Dialog und friedlichem Miteinander (Europarolle, Hallos, Babelplatten)  sind die Themen, die Eloba stets umtreiben.
 
Die täglich einströmenden Nachrichten muss sie sich einfach von der Seele malen wie in ihrer Serie „Fenster zur Welt“, die in schmalen Spalten Missstände in den Blick nimmt. Den Mord an Masa Amani, Auslöser der Frauen-Revolution im Iran. Afghanische Frauen, denen Freiheit und Bildung mit Waffengewalt versagt wird, Niqab, Burka oder stirb. Alles im Namen der Religion, wo Minarette zu Waffen werden und der Selbstmord eines Volkes in Syrien, der vergessene Krieg mit den vergessenen ärmsten Kindern im Jemen oder Vorsicht Nachbar! Die Eskalation Maidan, 2014, der eigentliche Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine. Die Hommage an Hokusai behandelt die nukleare Katastrophe in Fukushima, und in einer Stadt in China: Smog oder Corona!
 
Auf der anderen Seite Europa. L´union fait la force. Alle Länder der Europäischen Union hat sie bereist und ihr Atelier (auf dem Mond) zeigt im Fenster die Erde mit – natürlich – Europa im Blick. Daneben “Aquarius”, der Mann der Meere mit all den Wassertieren, die wir –noch- sehen können, Hinweis auf Umweltverschmutzung und die Achtsamkeit des Einzelnen, die notwendig ist, um unsere Erde zu retten. Es folgen die Bilder zu Bulgarien, Litauen, Irland, Finnland, die auch auf dem Atelierbild angeschnitten erkennbar sind. Sie arbeitet mit vielen Details, die Geschichten um Geschichten erzählen. Und immer lohnt sich ein zweiter Blick, man wird Neues entdecken, Phantastisches und Reales. 
 
So auch das Polyptychon der Visionen, Gedanken und Phantasien zur Klimarettung, ein Polyptychon, was immer neu angebaut werden soll, solange es halt im Atelier ist. Es beginnt mit einer versmogten, unmenschlichen Stadt. In Reagenzgläsern werden Schadstoff fressende Pflanzen gezüchtet, die, eingeleitet in ein Rohrsystem, die schlechte Lust reinigen sollen. Eingezogen und sauber ausgestoßen wird die Luft durch Vulkane. Symbolisch für die Wiedergeburt ist die Palme im Ei (hier über der Insel Sinai). Das verwobene Netzwerk Mensch, in hundert Sprachen mit 5 Kontinenten, steht im „Glashaus“…, ist dafür verantwortlich, dass grüne Städte entstehen. Der umgedrehte Trichter verweist mit bereits realisierten Neuerungen auf die im Gehirn möglichen Visionen… ElobaWelt!


Noch bis zum 21.Mai 2023 werden Mittwochs und Freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr und Sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr Malerei und Objekte von ELOBA Ellen Loh-Bachmann, Klaus Wolf, Wolfgang Schumacher, Jan Matthiesen und BiKo Heiderose Birkenstock-Kotalla in der Galerie Künstlerbunker, Karlstrasse 9, 51379 Leverkusen (Opladen) ausgestellt.