Aktuelles von der Europa-Union Leverkusen

Adventskaffe

Besinnliches

15 - 17.30 Uhr
   im Alten Bürgermeisteramt Schlebusch, Bergische Landstr. 28, 51375 Leverkusen 

wir laden Sie herzlich zu unserem gemütlichen Adventskaffee ein! Lassen Sie uns gemeinsam bei Kaffee, Tee und weihnachtlichen Leckereien eine entspannte und besinnliche Zeit verbringen.
 
Die Teilnahme ist kostenlos, denn wir möchten Ihnen, unseren geschätzten Mitgliedern und Freunden, eine kleine Freude bereiten und uns für Ihr Engagement bedanken.  

Über eine Anmeldung würden wir uns zur besseren Planung freuen.
Anmeldung: europa-union-leverkusen@paloma-krassa.de oder telefonisch 0176-30358438

Aktuelle Meldungen von der Startseite (alle)

Nach Von der Leyens Rede: Europa-Union Präsident Rainer Wieland zur Lage der EU

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, habe in ihrer Rede zur Lage der Union ein klares Bild gezeichnet und sich entschlossen gezeigt. Das allein reiche aber nicht, sagt Rainer Wieland, Präsident der überparteilichen Europa-Union Deutschland. Wenn die europäischen Staaten ihre Souveränität behalten wollten, müsse die Europäische Union schnell handlungsfähiger werden. » weiterlesen

Mehr Europa im Endspurt des Bundestagswahlkampfs 2021, mehr Europa in der deutschen Berichterstattung!

In einem offenen Brief fordern die Jungen Europäischen Föderalisten, die Europa-Union Deutschland und das Netzwerk EBD die privaten und öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten auf, in den verbleibenden Diskussionsrunden mit den Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten gezielt europapolitische Themen aufzugreifen. » weiterlesen

Monheim: Kreativität bei der Präsentation Europäischer Themen; Manfred Klein bleibt Vorsitzender der Monheimer Europa-Union

Die von Anfang 2020 bis jetzt sich weltweit ausgebreitende Corona-Pandemie hat die Arbeit der Monheimer Europa Union stark beeinflusst. So musste die im Jahr 2020 bereits im Einzelnen geplanten und mit großem Aufwand vorbereiteten „Monheimer Europawochen – Spanien“ ausfallen, ebenso wie die vom im Frühjahr 2021 geplanten „Monheimer Europawochen – Österreich/Wiener Neustadt“. » weiterlesen

Zoom-Konferenz zu Themen der Konferenz zur Zukunft Europas am 09.09. um 19.00 Uhr

Die EUD Dortmund und die JEF Ruhrgebiet möchten Sie herzlich zu einer Zoom-Veranstaltung am Donnerstag, den 9. September 2021, 19.00 Uhr einladen. Wir werden uns an diesem Abend mit der "Konferenz zur Zukunft Europas" beschäftigen. Die Konferenz zur Zukunft Europas soll mit der Möglichkeit einer Beteiligung der europäischen Bürgerinnen und Bürger aus allen 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union durchgeführt werden. » weiterlesen

Einladung Zoom-Konferenz am 07.09. um 18.30 Uhr: Übersicht und Einführung zur digitalen Bürgerplattform FuturEU der Konferenz zur Zukunft Europas

Am 9. Mai dieses Jahres startete die Konferenz zur Zukunft Europas offiziell. Bereits seit April gibt es die zugehörige Konferenzplattform (https://futureu.europa.eu/?locale=de), die es jeder Bürgerin und jedem Bürger erlaubt, sich direkt und transparent an der Ideenfindung und Diskussion zu beteiligen. Allerdings wissen noch nicht alle, wie sie dieses Angebot auch nutzen können oder haben evtl. Schwierigkeiten mit der Bedienung der Plattform. » weiterlesen

7.9. - 9.9.: Wahlarena zur Bundestagswahl im Europahaus Bocholt und online

Das Europe Direct (ED) Bocholt, die Europa-Union Bocholt und die Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg laden ein zur Wahlarena im Vorfeld der Bundestagswahl. Am Dienstag, 7. September, Mittwoch, 8. September und Donnerstag, 9. September, von 18:30-20:30 Uhr stellen sich pro Abend jeweils 3-4 Parteien den Fragen des Publikums. Die Veranstaltung findet im Europa-Haus an der Adenauerallee 59 statt, parallel kann an der Wahlarena online teilgenommen werden. Die Teilnahme ist kostenlos. » weiterlesen

SV Lünen: Einweihung eines Europa-Kunstwerks

Am 23.07. fand in Lünen die Enthüllung der neuen Lichtplastik "Europa" statt. Der Stadtverband Lünen der Europa-Union NRW war gemeinsam mit dem Förderverein Kunst und Kultur einer der Hauptinitiatoren des Werkes auf dem Europaplatz der Stadt. Die Veranstaltung im Videobericht gibt es bei Youtube. » weiterlesen

KV Leverkusen: Reisebericht Lago Maggiore (08.-14.08.2021)

Die Europa-Union Leverkusen konnte unter den geltenden Hygieneregeln die mehrfach verschobene Reise an den Lago Maggiore endlich antreten, um eine der schönsten Regionen der Europäischen Union zu besuchen. Am späten Nachmittag des 8. August 2021 wurde das Hotel in Baveno erreicht. » weiterlesen

Bericht zur Auftaktkonferenz “Zukunft Europas. Auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen EU (?)“

Am 30. Juni 2021 begann die Veranstaltungsreihe der Europa-Union NRW zur Zukunft Europas mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion. Nach einer thematischen Einführung von Gabriele Tetzner, stellvertretende Landesvorsitzende der Europa-Union und Leiterin des Arbeitskreises Zukunft Europas, entspann sich unter Moderation von Journalistin Teresa Stiens eine inhaltlich breite Diskussion zwischen den Podiumsgästen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. » weiterlesen

Deutsch-Baltischer Jugenddialog im Livestream am 26. August 2021, 11 Uhr

Erster Bürgerdialog nach der Sommerpause! Seid am 26. August um 11 Uhr im Livestream dabei, wenn junge Menschen aus Deutschland und dem Baltikum sich mit unseren Gästen über die Zukunft Europas und die deutsch-baltischen Beziehungen austauschen. » weiterlesen

Vortrag zur Europawahl am 9.06.24, Bericht

Themen und Kontroversen mit Florian Staudt

 

Die Europa-Union Leverkusen veranstaltete  zusammen mit der Volkshochschule Leverkusen eine Vortragsveranstaltung am Freitag, 26. April 2024 im Forum Leverkusen.

Florian Staudt, Mitglied des Team Europe Direct der Europäischen Kommission in Deutschland war eingeladen, die nötige Überzeugungsarbeit für die Teilnahme an der Europawahl zu leisten. Er hat an der Sorbonne in Paris das Masterstudium der Europawissenschaften abgeschlossen und zahlreiche berufsbedingte Aufenthalte im Ausland,  u.a. in Buenos Aires und Washington, absolviert. Er ist überzeugter Europäer, seine besondere Leidenschaft gilt den deutsch-französischen Beziehungen. 

Florian Staudt   ging in seiner Rede auf die Wichtigkeit der Europawahl am 9. Juni 2024 ein, um Frieden, Freiheit und Demokratie zu erhalten. In der anschliessenden Diskussion mit den Anwesenden Gästen wurden viele Kritikpunkte angesprochen, wie die Aussen- und Sicherheitspolitik,  die  Verteidigungspolitik z.B. im Hinblick auf die Ukraine, die Problematik der Rechtsstaatlichkeit (z.B. Ungarn), die Asylpolitik, die noch viele Fragen offen lässt.  Für die Bürgerinnen und Bürger entsteht oft der Eindruck, dass in der EU nicht mit einer Stimme gesprochen wird. Zudem gibt der zunehmende Rechtsruck vieler europäischer Parteien Anlass zu grosser Sorge. Deshalb ist es umso wichtiger, an der Wahl teilzunehmen, denn in diesem Jahr können  junge Menschen zum ersten Mal bereits nach der Vollendung des 16. Lebensjahres zur Wahlurne gehen.

 

Kreisverb. Leverkusen: Ausstellung Akquise

Ausstellungseröffnung Akquise mit Werken von Eloba 

  

in Form einer Stellenanzeige hat die AG Leverkusener Künstler am vergangnen Sonntag zur Ausstellungseröffnung "Akquise" geladen. Der Vorstand der AG Leverkusener Künstler sucht Ausstellungsbesucher*innen, Kunstfreundinnen und Kunstfreunde! SOWIE Künstlerinnen und Künstler, Mitstreiter*innen, Kunstinteressierte, die sich in der AG für die regionale Kunstszene engagieren wollen.

Elke Müller und ich sind der Einladung unserer Vorstandkollegin der Euopa-Union Leverkusen Eloba gerne gefolgt. Roswitha Arnold, Vorsitzende des Kulturausschuss Leverkusen, eröffnete mit einem Grußwort die Veranstaltung, bevor sich die AG-Vorsitzenden Eloba | Ellen Loh-Bachmann und Klaus Wolf als Redner anschlossen und die Ausstellung offiziell eröffneten. Eloba stellte ihre mitausstellenden Vorstandkollegen Klaus Wolf, Wolfgang Schumacher, Jan Matthiesen und BiKo Heiderose Birkenstock-Kotalla sowie den Entstehungskontext der mitgebrachten Werke ausführlich vor. Bescheiden wie Eloba ist, ließ sie sich selber aus. Elobas Vorstellung holte Klaus Wolf im Anschluss nach und legte einmal mehr dar, was Eloba als Künstlerin, als Mensch und als Europäerin ausmacht. In Anerkennung von Eloba freue ich mich, den vorgetragenen Text mit Ihnen teilen zu dürfen:

Eloba | Ellen Loh-Bachmann 
 
Ausstellung Akquise im Künstlerbunker / 7.5.23 / Eloba hat zur Kollektivausstellung der 5 Vorstandsmitglieder das mit gebracht, was sie ausmacht.
 
Europa – Klima – Weltgeschehen
 
Eloba: Ihre typisch klare Farbgebung ist von Weitem ebenso erkennbar wie ihre Malweise, mit der sie die Welt in Nervenstränge zerlegt. Fotografische Vorbilder hat sie eher selten, bildet keine realen Dinge, Landschaften ab. Selbst wenn sie Wahrzeichen, Flaggen oder Symbole benutzt, ihre gemalten, verschlungenen Geschichten entstehen im Kopf mit Hinweisen auf Gesehenes. Europa, Klima und weltpolitische Situationen zusammen mit dem Wunsch nach Dialog und friedlichem Miteinander (Europarolle, Hallos, Babelplatten)  sind die Themen, die Eloba stets umtreiben.
 
Die täglich einströmenden Nachrichten muss sie sich einfach von der Seele malen wie in ihrer Serie „Fenster zur Welt“, die in schmalen Spalten Missstände in den Blick nimmt. Den Mord an Masa Amani, Auslöser der Frauen-Revolution im Iran. Afghanische Frauen, denen Freiheit und Bildung mit Waffengewalt versagt wird, Niqab, Burka oder stirb. Alles im Namen der Religion, wo Minarette zu Waffen werden und der Selbstmord eines Volkes in Syrien, der vergessene Krieg mit den vergessenen ärmsten Kindern im Jemen oder Vorsicht Nachbar! Die Eskalation Maidan, 2014, der eigentliche Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine. Die Hommage an Hokusai behandelt die nukleare Katastrophe in Fukushima, und in einer Stadt in China: Smog oder Corona!
 
Auf der anderen Seite Europa. L´union fait la force. Alle Länder der Europäischen Union hat sie bereist und ihr Atelier (auf dem Mond) zeigt im Fenster die Erde mit – natürlich – Europa im Blick. Daneben “Aquarius”, der Mann der Meere mit all den Wassertieren, die wir –noch- sehen können, Hinweis auf Umweltverschmutzung und die Achtsamkeit des Einzelnen, die notwendig ist, um unsere Erde zu retten. Es folgen die Bilder zu Bulgarien, Litauen, Irland, Finnland, die auch auf dem Atelierbild angeschnitten erkennbar sind. Sie arbeitet mit vielen Details, die Geschichten um Geschichten erzählen. Und immer lohnt sich ein zweiter Blick, man wird Neues entdecken, Phantastisches und Reales. 
 
So auch das Polyptychon der Visionen, Gedanken und Phantasien zur Klimarettung, ein Polyptychon, was immer neu angebaut werden soll, solange es halt im Atelier ist. Es beginnt mit einer versmogten, unmenschlichen Stadt. In Reagenzgläsern werden Schadstoff fressende Pflanzen gezüchtet, die, eingeleitet in ein Rohrsystem, die schlechte Lust reinigen sollen. Eingezogen und sauber ausgestoßen wird die Luft durch Vulkane. Symbolisch für die Wiedergeburt ist die Palme im Ei (hier über der Insel Sinai). Das verwobene Netzwerk Mensch, in hundert Sprachen mit 5 Kontinenten, steht im „Glashaus“…, ist dafür verantwortlich, dass grüne Städte entstehen. Der umgedrehte Trichter verweist mit bereits realisierten Neuerungen auf die im Gehirn möglichen Visionen… ElobaWelt!


Noch bis zum 21.Mai 2023 werden Mittwochs und Freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr und Sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr Malerei und Objekte von ELOBA Ellen Loh-Bachmann, Klaus Wolf, Wolfgang Schumacher, Jan Matthiesen und BiKo Heiderose Birkenstock-Kotalla in der Galerie Künstlerbunker, Karlstrasse 9, 51379 Leverkusen (Opladen) ausgestellt.