Aktuelles von der Europa-Union Leverkusen

Aktuelle Meldungen von der Startseite (alle)

Europa-Café in Bonn- Stimmung wie bei Speaker`s Corner

Ein erstes Experiment mit Vorträgen und einem Europa-Café wagte die Europa-Union Deutschland Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg anlässlich des diesjährigen Europafests der Stadt Bonn am Samstag, 4. Mai 2019. Die alte Wagenhalle im Erdgeschoss des Alten Rathauses der Stadt Bonn wurde in ein Europa-Café verwandelt. Dort wurde zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Drei monumentale europablaue Torten, verziert mit dem europäischen Sternenkranz in Gold, überzeugten die Gäste von der europäischen Konditorkunst. Doch wie heißt es in der Bibel? Im… » weiterlesen

Start mit Musik und guter Laune in die Europawochen in Rheine

Anfangs waren es ungewöhnliche Klänge, die zu Beginn der diesjährigen Europawoche durch die Emsgalerie in Rheine schallten. Aus bizarren Gitarrenklängen entstand ein musikalischer Flashmop mit Bläsern, Flöten, Streichern und Sängern, die die Ode an die Freude erklingen ließen. Die zahlreichen Zuschauer bekamen das bekannte „Gänsehaut-Feeling“. Zuvor hatten die EUD-Vorsitzende Steinfurt, Dr. Angelika Kordfelder, gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann als Schirmherrn die dreiwöchige Veranstaltungsreihe „Aufwachen! #EuropaMachen“… » weiterlesen

Europa-Union und JEF: ARD und ZDF können vorangehen

„Die Europawahlen vom 23. bis 26. Mai sind von großer Tragweite für die Zukunft Europas. Das muss sich in der medialen Berichterstattung spiegeln“, sagen Europa-Union Präsident Rainer Wieland und JEF-Bundesvorsitzender Malte Steuber. „Die öffentlich-rechtlichen Sender wollen bei dieser Wahl mehr Europa ins Prime Time Programm bringen als je zuvor“, freuen sich Wieland und Steuber. Das ZDF habe bereits feste Zusagen für die Übertragung von Spitzenkandidatendebatten gegeben, und auch die Landesrundfunkanstalten der ARD bewegten sich in… » weiterlesen

Mitgliedszeitschrift Europa aktiv – Sonderausgabe zur Europawoche

Britische Europafans als „Cover girls“ bei Europa-Aktiv: Mit einem Foto vom „People’s March“ in London grüßen wir über den Ärmelkanal (wider Erwarten noch immer keine EU-Außengrenze) und freuen uns auf die vor uns liegende Europawoche. Mit unzähligen Aktionen machen die Aktivisten der Europa-Union überall im Land darauf aufmerksam, dass es etwas Kostbares zu verteidigen gibt am 26. Mai. Lesen Sie in der neuen Ausgabe über den Europa-Truck, der durch Hessen rollt, vom JEF-Bus, der die deutsch-polnische Grenze entlangtingelt und vom… » weiterlesen

Demokratie in Europa stärken – Deutsch-Polnische Konferenz in Poznan

Am 17./18. Mai treffen sich Ehrenamtliche aus Polen und Deutschland in Poznan zur einer Tagung über die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Unterstützung der europäischen Einigung. Im Vordergrund steht die Vernetzung der Teilnehmenden und die Planung gemeinsamer Projekte. Die Konferenz wird von der Europa-Union Deutschland und dem Bildungs- und Begegnungszentrum Schloß Trebnitz mit Unterstützung des Auswärtigen Amts, des Landes Brandenburg und der Woiwodschaft Großpolen organisiert. » weiterlesen

EBD-Synopse: Wofür stehen die einzelnen Parteien bei der Europawahl?

Am 26. Mai wird in Deutschland das Europäische Parlament gewählt. Wo liegen die großen Herausforderungen für Europa? Wo muss Europa Lösungen bieten? Wie kann grenzüberschreitende Demokratie gestärkt werden? Welche europäische Klima-Politik verfolgen die Parteien, was fordern sie zum Thema Gleichstellung und wie wollen sie Europas Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Solidarität gewährleisten? Die Europäische Bewegung Deutschland (EBD) hat eine Synopse erstellt, die die einzelnen Positionen der Parteien in Stichpunkten zusammenfasst… » weiterlesen

Kandidatenvorstellung zur Europawahl in Monheim

Die Monheimer Europa-Union hatte in Kooperation mit der VHS Monheim die Kandidatinnen und Kandidaten zum Europaparlament am 12.4. zur persönlichen Vorstellung und zur Diskussion über europapolitische Themen in den großen Saal der VHS eingeladen. Der Vorsitzende der Monheimer Europa-Union Manfred Klein begrüßte die rund 70 interessierten Gäste (darunter auch Mitglieder von Verwaltung, Rat und Kreistag sowie Vertreter des Jugendparlaments), den Moderator Siebo Janssen und die die Podiumsteilnehmer Uwe Pakendorf (CDU); Josef Neumann… » weiterlesen

Wahlrecht für Minderjährige?

„In Großbritannien haben vor allem die Lebensälteren für den Brexit gestimmt. Wie sehr prägen sie bei der kommenden Europawahl die Überlebenschancen der europäischen Einigung? Wenn es richtig ist, dass es besonders bei dieser Europawahl um wichtige Weichenstellungen für unsere Zukunft geht, wäre es dann nicht vernünftig, auch Jugendliche ab 16 Jahren wählen zu lassen?“, fragt Europa-Union Generalsekretär Christian Moos. „Wir setzen uns als europäische Föderalisten für mehr Demokratie in Europa ein. Wir führen diese Debatte auch in… » weiterlesen

Positives Fazit zur Wahl-Arena in Bocholt

Die Wahlarena als gemeinsame Veranstaltungsreihe der Europa-Union Bocholt, dem Europe-Direct-Informationszentrum Bocholt (EDIC) und der Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg endete mit einem positiven Fazit. Insgesamt ca. 150 Bürger beteiligten sich an dem innovativen Format im Europa-Haus. “Ohne zu wissen, welcher Kandidat an welchem Abend erscheint, spricht dies für ein reges Interesse an politischen Themen und eine große Toleranz gegenüber abweichenden Meinungen und Thesen. Besonders die hohe Zahl an jungenTeilnehmern war… » weiterlesen

Paukenschlag: EU einigt sich auf einen Tagungsort!

Bald soll Schluss sein mit dem „Wanderzirkus“ zwischen Brüssel und Straßburg. Wie die überparteiliche Europa-Union NRW e.V. aus vertraulicher Quelle erfahren konnte, einigten sich die Staats- und Regierungschefs am Rande der Brexit-Verhandlungen auf einen gemeinsamen Tagungsort für das Europäische Parlament. „Angesichts des peinlichen Hin- und Her im Britischen Unterhaus ist uns klar geworden, dass die Bürgerinnen und Bürger Europas von uns vernünftige Lösungen und rasche Entscheidungen erwarten“, wird ein Regierungsvertreter zitiert.… » weiterlesen

Vortrag zur Europawahl am 9.06.24, Bericht

Themen und Kontroversen mit Florian Staudt

 

Die Europa-Union Leverkusen veranstaltete  zusammen mit der Volkshochschule Leverkusen eine Vortragsveranstaltung am Freitag, 26. April 2024 im Forum Leverkusen.

Florian Staudt, Mitglied des Team Europe Direct der Europäischen Kommission in Deutschland war eingeladen, die nötige Überzeugungsarbeit für die Teilnahme an der Europawahl zu leisten. Er hat an der Sorbonne in Paris das Masterstudium der Europawissenschaften abgeschlossen und zahlreiche berufsbedingte Aufenthalte im Ausland,  u.a. in Buenos Aires und Washington, absolviert. Er ist überzeugter Europäer, seine besondere Leidenschaft gilt den deutsch-französischen Beziehungen. 

Florian Staudt   ging in seiner Rede auf die Wichtigkeit der Europawahl am 9. Juni 2024 ein, um Frieden, Freiheit und Demokratie zu erhalten. In der anschliessenden Diskussion mit den Anwesenden Gästen wurden viele Kritikpunkte angesprochen, wie die Aussen- und Sicherheitspolitik,  die  Verteidigungspolitik z.B. im Hinblick auf die Ukraine, die Problematik der Rechtsstaatlichkeit (z.B. Ungarn), die Asylpolitik, die noch viele Fragen offen lässt.  Für die Bürgerinnen und Bürger entsteht oft der Eindruck, dass in der EU nicht mit einer Stimme gesprochen wird. Zudem gibt der zunehmende Rechtsruck vieler europäischer Parteien Anlass zu grosser Sorge. Deshalb ist es umso wichtiger, an der Wahl teilzunehmen, denn in diesem Jahr können  junge Menschen zum ersten Mal bereits nach der Vollendung des 16. Lebensjahres zur Wahlurne gehen.

 

Kreisverb. Leverkusen: Ausstellung Akquise

Ausstellungseröffnung Akquise mit Werken von Eloba 

  

in Form einer Stellenanzeige hat die AG Leverkusener Künstler am vergangnen Sonntag zur Ausstellungseröffnung "Akquise" geladen. Der Vorstand der AG Leverkusener Künstler sucht Ausstellungsbesucher*innen, Kunstfreundinnen und Kunstfreunde! SOWIE Künstlerinnen und Künstler, Mitstreiter*innen, Kunstinteressierte, die sich in der AG für die regionale Kunstszene engagieren wollen.

Elke Müller und ich sind der Einladung unserer Vorstandkollegin der Euopa-Union Leverkusen Eloba gerne gefolgt. Roswitha Arnold, Vorsitzende des Kulturausschuss Leverkusen, eröffnete mit einem Grußwort die Veranstaltung, bevor sich die AG-Vorsitzenden Eloba | Ellen Loh-Bachmann und Klaus Wolf als Redner anschlossen und die Ausstellung offiziell eröffneten. Eloba stellte ihre mitausstellenden Vorstandkollegen Klaus Wolf, Wolfgang Schumacher, Jan Matthiesen und BiKo Heiderose Birkenstock-Kotalla sowie den Entstehungskontext der mitgebrachten Werke ausführlich vor. Bescheiden wie Eloba ist, ließ sie sich selber aus. Elobas Vorstellung holte Klaus Wolf im Anschluss nach und legte einmal mehr dar, was Eloba als Künstlerin, als Mensch und als Europäerin ausmacht. In Anerkennung von Eloba freue ich mich, den vorgetragenen Text mit Ihnen teilen zu dürfen:

Eloba | Ellen Loh-Bachmann 
 
Ausstellung Akquise im Künstlerbunker / 7.5.23 / Eloba hat zur Kollektivausstellung der 5 Vorstandsmitglieder das mit gebracht, was sie ausmacht.
 
Europa – Klima – Weltgeschehen
 
Eloba: Ihre typisch klare Farbgebung ist von Weitem ebenso erkennbar wie ihre Malweise, mit der sie die Welt in Nervenstränge zerlegt. Fotografische Vorbilder hat sie eher selten, bildet keine realen Dinge, Landschaften ab. Selbst wenn sie Wahrzeichen, Flaggen oder Symbole benutzt, ihre gemalten, verschlungenen Geschichten entstehen im Kopf mit Hinweisen auf Gesehenes. Europa, Klima und weltpolitische Situationen zusammen mit dem Wunsch nach Dialog und friedlichem Miteinander (Europarolle, Hallos, Babelplatten)  sind die Themen, die Eloba stets umtreiben.
 
Die täglich einströmenden Nachrichten muss sie sich einfach von der Seele malen wie in ihrer Serie „Fenster zur Welt“, die in schmalen Spalten Missstände in den Blick nimmt. Den Mord an Masa Amani, Auslöser der Frauen-Revolution im Iran. Afghanische Frauen, denen Freiheit und Bildung mit Waffengewalt versagt wird, Niqab, Burka oder stirb. Alles im Namen der Religion, wo Minarette zu Waffen werden und der Selbstmord eines Volkes in Syrien, der vergessene Krieg mit den vergessenen ärmsten Kindern im Jemen oder Vorsicht Nachbar! Die Eskalation Maidan, 2014, der eigentliche Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine. Die Hommage an Hokusai behandelt die nukleare Katastrophe in Fukushima, und in einer Stadt in China: Smog oder Corona!
 
Auf der anderen Seite Europa. L´union fait la force. Alle Länder der Europäischen Union hat sie bereist und ihr Atelier (auf dem Mond) zeigt im Fenster die Erde mit – natürlich – Europa im Blick. Daneben “Aquarius”, der Mann der Meere mit all den Wassertieren, die wir –noch- sehen können, Hinweis auf Umweltverschmutzung und die Achtsamkeit des Einzelnen, die notwendig ist, um unsere Erde zu retten. Es folgen die Bilder zu Bulgarien, Litauen, Irland, Finnland, die auch auf dem Atelierbild angeschnitten erkennbar sind. Sie arbeitet mit vielen Details, die Geschichten um Geschichten erzählen. Und immer lohnt sich ein zweiter Blick, man wird Neues entdecken, Phantastisches und Reales. 
 
So auch das Polyptychon der Visionen, Gedanken und Phantasien zur Klimarettung, ein Polyptychon, was immer neu angebaut werden soll, solange es halt im Atelier ist. Es beginnt mit einer versmogten, unmenschlichen Stadt. In Reagenzgläsern werden Schadstoff fressende Pflanzen gezüchtet, die, eingeleitet in ein Rohrsystem, die schlechte Lust reinigen sollen. Eingezogen und sauber ausgestoßen wird die Luft durch Vulkane. Symbolisch für die Wiedergeburt ist die Palme im Ei (hier über der Insel Sinai). Das verwobene Netzwerk Mensch, in hundert Sprachen mit 5 Kontinenten, steht im „Glashaus“…, ist dafür verantwortlich, dass grüne Städte entstehen. Der umgedrehte Trichter verweist mit bereits realisierten Neuerungen auf die im Gehirn möglichen Visionen… ElobaWelt!


Noch bis zum 21.Mai 2023 werden Mittwochs und Freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr und Sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr Malerei und Objekte von ELOBA Ellen Loh-Bachmann, Klaus Wolf, Wolfgang Schumacher, Jan Matthiesen und BiKo Heiderose Birkenstock-Kotalla in der Galerie Künstlerbunker, Karlstrasse 9, 51379 Leverkusen (Opladen) ausgestellt.