Aktuelles von der Europa-Union Leverkusen

Adventskaffe

Besinnliches

15 - 17.30 Uhr
   im Alten Bürgermeisteramt Schlebusch, Bergische Landstr. 28, 51375 Leverkusen 

wir laden Sie herzlich zu unserem gemütlichen Adventskaffee ein! Lassen Sie uns gemeinsam bei Kaffee, Tee und weihnachtlichen Leckereien eine entspannte und besinnliche Zeit verbringen.
 
Die Teilnahme ist kostenlos, denn wir möchten Ihnen, unseren geschätzten Mitgliedern und Freunden, eine kleine Freude bereiten und uns für Ihr Engagement bedanken.  

Über eine Anmeldung würden wir uns zur besseren Planung freuen.
Anmeldung: europa-union-leverkusen@paloma-krassa.de oder telefonisch 0176-30358438

Aktuelle Meldungen von der Startseite (alle)

Überblick der Europawahlprogramme der deutschen Parteien

Alle, die noch nicht wissen, was Sie zur Europawahl wählen sollen, können sich mit dieser Synopse genauer informieren, um eine fundierte Wahlentscheidung zu treffen. » weiterlesen

Europawoche 2014

Europa-Union und JEF machen in NRW mit vielen Veranstaltungen auf die anstehende Europawahl aufmerksam. Weitere Informationen finden Sie hier.   » weiterlesen

Lust auf Europa im NRW-Landtag

"Wir sind Europa - Wir haben die Wahl" - unter diesem Motto kamen am Europatag 350 Erstwählerinnen und Erstwähler im NRW-Landtag zusammen. Mit "Poledance" bei der Aufführung der "Euro-WG" im Plenarsaal hatten die Jugendlichen dabei sicher nicht gerechnet. » weiterlesen

Findet Europa im Radio umfangreich genug statt?

In einem Fachartikel für das Magazin „Radio Kurier“ analysiert Uwe Bräutigam, Vorstandsmitglied des KV Leverkusen, die Radiolandschaft in Europa. Welche Sender mit ausgewiesenem Europaprofil gibt es und welche Sendungen sind konkret europäischer Berichterstattung gewidmet? Diese und andere Fragen beantwortet Bräutigam und arbeitet heraus, wo Europa im öffentlich-rechtlichen Rundfunk vorkommt. » weiterlesen

Rainer Wieland zu 10 Jahren große EU-Erweiterung: „Föderale Friedensordnung für Europa“

„Am 1. Mai 2004 haben wir Europäer einen großen Schritt hin zur Wiedervereinigung unseres Kontinents unternommen“, sagte Rainer Wieland anlässlich der Feierlichkeiten zur großen EU-Erweiterung. „Vor zehn Jahren wurde eine große Wunde geheilt, eine der vielen, die der von Deutschland vom Zaun gebrochene Zweite Weltkrieg geschlagen hat und die sich wegen des Eisernen Vorhangs nicht schließen konnte“, so der Präsident der Europa-Union weiter. » weiterlesen

Gegen den Zeitgeist des Populismus

„Einst waren sie die Avantgarde der europäischen Idee, heute stemmen sie sich gegen den Zeitgeist des Populismus“, schrieb die Süddeutsche Zeitung in ihrer bayrischen Ausgabe vom 25. April. Gemeint waren die Europa-Union Deutschland und ihre Jugendorganisation, die Jungen Europäischen Föderalisten, sowie die vor allem in Bayern vertretene Pan-Europa Union. Aktueller Anlass des Artikels war aber die „Europa-Retter“ – Aktion der JEF-Europe, des europäischen Dachverbands der Jungen Europäischen Föderalisten, die im Vorfeld der Europawahl… » weiterlesen

JEF-Europaretter werben in über 20 Städten mit Flashmobs für die Europawahl

Am 26. April veranstalten Mitglieder der Jungen Europäischen Föderalisten Flashmobs an öffentlichen Orten, um auf die Europawahl aufmerksam zu machen und mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Mehr als 20 JEF-Kreisverbände beteiligen sich deutschlandweit an der originellen und farbenfrohen Aktion. » weiterlesen

Wahl des Kommissionspräsidenten: EP-Vizepräsident Wieland appelliert an die Mitgliedstaaten

Der Präsident der Europa-Union Deutschland, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland, formulierte am Mittwoch während eines „Mittagsgesprächs“ des Instituts für Europäische Politik (IEP) klare Erwartungen für die Wahl des nächsten Kommissionspräsidenten. » weiterlesen

Sonderausgabe der Mitgliederzeitschrift Europa aktiv

Die neue Ausgabe unserer Verbandszeitschrift steht ganz im Zeichen der Europawahl. In Europa aktiv 2-2014 finden Sie Beiträge über das Europäische Parlament und seine zahlreichen Errungenschaften, Analysen zur aktuellen Lage vor den Wahlen sowie einen Fahrplan mit den wichtigsten Terminen bis zum 25. Mai 2014. » weiterlesen

Europäische Bürgerinitiative "New Deal for Europe" gestartet

Unsere Freunde vom Movimento Federalista Europeo und aus weiteren Schwesterorganisationen haben eine Europäische Bürgerinitiative mit dem Namen „New Deal for Europe“ ins Leben gerufen. Die Bürgerinitiative fordert ein europäisches Sonderprogramm für nachhaltige Entwicklung und Beschäftigung, das über die Besteuerung von Finanztransaktionen und CO2-Emissionen finanziert werden soll. Die Unterschriftensammlung hat begonnen. » weiterlesen

Vortrag zur Europawahl am 9.06.24, Bericht

Themen und Kontroversen mit Florian Staudt

 

Die Europa-Union Leverkusen veranstaltete  zusammen mit der Volkshochschule Leverkusen eine Vortragsveranstaltung am Freitag, 26. April 2024 im Forum Leverkusen.

Florian Staudt, Mitglied des Team Europe Direct der Europäischen Kommission in Deutschland war eingeladen, die nötige Überzeugungsarbeit für die Teilnahme an der Europawahl zu leisten. Er hat an der Sorbonne in Paris das Masterstudium der Europawissenschaften abgeschlossen und zahlreiche berufsbedingte Aufenthalte im Ausland,  u.a. in Buenos Aires und Washington, absolviert. Er ist überzeugter Europäer, seine besondere Leidenschaft gilt den deutsch-französischen Beziehungen. 

Florian Staudt   ging in seiner Rede auf die Wichtigkeit der Europawahl am 9. Juni 2024 ein, um Frieden, Freiheit und Demokratie zu erhalten. In der anschliessenden Diskussion mit den Anwesenden Gästen wurden viele Kritikpunkte angesprochen, wie die Aussen- und Sicherheitspolitik,  die  Verteidigungspolitik z.B. im Hinblick auf die Ukraine, die Problematik der Rechtsstaatlichkeit (z.B. Ungarn), die Asylpolitik, die noch viele Fragen offen lässt.  Für die Bürgerinnen und Bürger entsteht oft der Eindruck, dass in der EU nicht mit einer Stimme gesprochen wird. Zudem gibt der zunehmende Rechtsruck vieler europäischer Parteien Anlass zu grosser Sorge. Deshalb ist es umso wichtiger, an der Wahl teilzunehmen, denn in diesem Jahr können  junge Menschen zum ersten Mal bereits nach der Vollendung des 16. Lebensjahres zur Wahlurne gehen.

 

Kreisverb. Leverkusen: Ausstellung Akquise

Ausstellungseröffnung Akquise mit Werken von Eloba 

  

in Form einer Stellenanzeige hat die AG Leverkusener Künstler am vergangnen Sonntag zur Ausstellungseröffnung "Akquise" geladen. Der Vorstand der AG Leverkusener Künstler sucht Ausstellungsbesucher*innen, Kunstfreundinnen und Kunstfreunde! SOWIE Künstlerinnen und Künstler, Mitstreiter*innen, Kunstinteressierte, die sich in der AG für die regionale Kunstszene engagieren wollen.

Elke Müller und ich sind der Einladung unserer Vorstandkollegin der Euopa-Union Leverkusen Eloba gerne gefolgt. Roswitha Arnold, Vorsitzende des Kulturausschuss Leverkusen, eröffnete mit einem Grußwort die Veranstaltung, bevor sich die AG-Vorsitzenden Eloba | Ellen Loh-Bachmann und Klaus Wolf als Redner anschlossen und die Ausstellung offiziell eröffneten. Eloba stellte ihre mitausstellenden Vorstandkollegen Klaus Wolf, Wolfgang Schumacher, Jan Matthiesen und BiKo Heiderose Birkenstock-Kotalla sowie den Entstehungskontext der mitgebrachten Werke ausführlich vor. Bescheiden wie Eloba ist, ließ sie sich selber aus. Elobas Vorstellung holte Klaus Wolf im Anschluss nach und legte einmal mehr dar, was Eloba als Künstlerin, als Mensch und als Europäerin ausmacht. In Anerkennung von Eloba freue ich mich, den vorgetragenen Text mit Ihnen teilen zu dürfen:

Eloba | Ellen Loh-Bachmann 
 
Ausstellung Akquise im Künstlerbunker / 7.5.23 / Eloba hat zur Kollektivausstellung der 5 Vorstandsmitglieder das mit gebracht, was sie ausmacht.
 
Europa – Klima – Weltgeschehen
 
Eloba: Ihre typisch klare Farbgebung ist von Weitem ebenso erkennbar wie ihre Malweise, mit der sie die Welt in Nervenstränge zerlegt. Fotografische Vorbilder hat sie eher selten, bildet keine realen Dinge, Landschaften ab. Selbst wenn sie Wahrzeichen, Flaggen oder Symbole benutzt, ihre gemalten, verschlungenen Geschichten entstehen im Kopf mit Hinweisen auf Gesehenes. Europa, Klima und weltpolitische Situationen zusammen mit dem Wunsch nach Dialog und friedlichem Miteinander (Europarolle, Hallos, Babelplatten)  sind die Themen, die Eloba stets umtreiben.
 
Die täglich einströmenden Nachrichten muss sie sich einfach von der Seele malen wie in ihrer Serie „Fenster zur Welt“, die in schmalen Spalten Missstände in den Blick nimmt. Den Mord an Masa Amani, Auslöser der Frauen-Revolution im Iran. Afghanische Frauen, denen Freiheit und Bildung mit Waffengewalt versagt wird, Niqab, Burka oder stirb. Alles im Namen der Religion, wo Minarette zu Waffen werden und der Selbstmord eines Volkes in Syrien, der vergessene Krieg mit den vergessenen ärmsten Kindern im Jemen oder Vorsicht Nachbar! Die Eskalation Maidan, 2014, der eigentliche Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine. Die Hommage an Hokusai behandelt die nukleare Katastrophe in Fukushima, und in einer Stadt in China: Smog oder Corona!
 
Auf der anderen Seite Europa. L´union fait la force. Alle Länder der Europäischen Union hat sie bereist und ihr Atelier (auf dem Mond) zeigt im Fenster die Erde mit – natürlich – Europa im Blick. Daneben “Aquarius”, der Mann der Meere mit all den Wassertieren, die wir –noch- sehen können, Hinweis auf Umweltverschmutzung und die Achtsamkeit des Einzelnen, die notwendig ist, um unsere Erde zu retten. Es folgen die Bilder zu Bulgarien, Litauen, Irland, Finnland, die auch auf dem Atelierbild angeschnitten erkennbar sind. Sie arbeitet mit vielen Details, die Geschichten um Geschichten erzählen. Und immer lohnt sich ein zweiter Blick, man wird Neues entdecken, Phantastisches und Reales. 
 
So auch das Polyptychon der Visionen, Gedanken und Phantasien zur Klimarettung, ein Polyptychon, was immer neu angebaut werden soll, solange es halt im Atelier ist. Es beginnt mit einer versmogten, unmenschlichen Stadt. In Reagenzgläsern werden Schadstoff fressende Pflanzen gezüchtet, die, eingeleitet in ein Rohrsystem, die schlechte Lust reinigen sollen. Eingezogen und sauber ausgestoßen wird die Luft durch Vulkane. Symbolisch für die Wiedergeburt ist die Palme im Ei (hier über der Insel Sinai). Das verwobene Netzwerk Mensch, in hundert Sprachen mit 5 Kontinenten, steht im „Glashaus“…, ist dafür verantwortlich, dass grüne Städte entstehen. Der umgedrehte Trichter verweist mit bereits realisierten Neuerungen auf die im Gehirn möglichen Visionen… ElobaWelt!


Noch bis zum 21.Mai 2023 werden Mittwochs und Freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr und Sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr Malerei und Objekte von ELOBA Ellen Loh-Bachmann, Klaus Wolf, Wolfgang Schumacher, Jan Matthiesen und BiKo Heiderose Birkenstock-Kotalla in der Galerie Künstlerbunker, Karlstrasse 9, 51379 Leverkusen (Opladen) ausgestellt.