Kurzbericht Kroatienreise 2023

Istrien zur Lavendelblüte

Flugreise der Europa-Union Leverkusen nach Kroatien vom 28.5. – 2.6.2023

 

Die Europa-Union Leverkusen besuchte mit Gästen aus benachbarten Kreisverbänden Kroatien zur Lavendelernte mit der europäischen Kulturhauptstadt Rijeka.

Nach der Ankunft am Flughafen Zagreb wurde die Gruppe mit dem Bus in den kleinen Küstenort Selce an der Kvarner Bucht gebracht, wo sich das Hotel für den Aufenthalt befand. Eine deutschsprachige Reiseleiterin informierte umfassend über Geschichte und Kultur des Landes. Der erste Tag führte über eine Brücke zur Insel Krk und von dort mit dem Boot auf eine kleine Insel Koslijun. Diese hat nur einen Durchmesser von ca. 300 Metern und die einzigen Bewohner sind die Mönche eines Franziskaner-Konvents, das besichtigt wurde. Im Rahmen einer Rundfahrt auf Krk stand die idyllische Stadt Vrbnik auf dem Programm, erbaut auf einem Fels an der Steilküste. Viel Entspannung bot der zweite Tag im Weintal Vinodol. Auf einem Landgut wurde über den Anbau von Wein und Lavendel informiert. Bei Verkostungen, gutem Essen und einem kurzweiligen Unterhaltungsprogramm bekamen die Besucher Informationen über die Traditionen dieser Region und auch die Gelegenheit, auf einem Feld Lavendel zu schneiden.

Der nächste Tag lud zu einer Rundfahrt nach Istrien ein. Die malerische Stadt Rovinj mit den schmalen Gassen und der Kirche Sv. Eufemija auf einem Hügel begeisterte die Teilnehmer. Sie gilt als Istriens Fotomotiv schlechthin. Die nächste Station war Pula mit dem beeindruckenden, von Kaiser Augustus erbauten Amphitheater.

Ein Höhepunkt war der Besuch von Rijeka, der europäischen Kulturhauptstadt 2020. Rijeka ist mit ca. 130.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Kroatiens, der Hafen der wichtigste des Landes. Die Stadt blickt auf eine sehr wechselvolle Geschichte zurück, erste Siedlungsspuren reichen bis in die Steinzeit zurück. Aus dem Kroatischen übersetzt heißt Rijeka Fluss, es ist also alles im Fluss. Die Gruppe genoss das lebhaften Treiben in den Straßen ganz im Gegensatz zur nächsten Station Opatija. Hier hatte man den Eindruck, die gute alte Zeit vorzufinden. Die ganze Pracht der K.-u.-k.-Epoche mit eleganten Promenaden, stuckverzierten Gebäuden und herrlichen Parkanlagen zeigte das etwas verträumte Bild einer vergangenen Zeit.

Am Abreisetag stand noch ein kurzer Rundgang in Zagreb, der schönen Hauptstadt Kroatiens, auf dem Programm bevor der Bus zum Flughafen fuhr.

Am Abend erreichte die Gruppe wohlbehalten die Heimat.