Das Europafest wird seit über 35 Jahren von der Europa-Union Leverkusen und dem Integrationsrat der Stadt unter Beteiligung der Migrationsvereine durchgeführt. Es ist ein besonderer Termin in Leverkusen, kurz vor der Sommerferien, der viele BürgerInnen anlockt. Im wunderschönen Park von Schloss Morsbroich begegnen sich auch in diesem Jahr die unterschiedlichen Nationen, ob als Folkloretanz- und Musikgruppen auf der Bühne, oder als Gastrokünstler, Köche und Genießer an den Vereinsständen. Die unterschiedliche Migrationsvereine informieren über ihr Angebot und verwöhnen die Gäste im Schlosspark mit kulinarischen Spezialitäten aus ihrer Heimat.
ab 12 Uhr Basar im Schlosspark
14 Uhr Europäischer Gottesdienst im Spiegelsaal, gemeinsam mit Christen, Juden, Muslimen und Buddhisten Moto
ab 15 Uhr Bühnenprogramm:
simply stone
Bigband des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums in Kooperation mit der Musikschule Leverkusen, Ltg.: David Zernack. Ein Mix aus poppigen, souligen, groovigen und jazzigen Stücken sorgt dafür, dass der klassische/übliche Bigband Sound entstaubt wird. Verarbeitet werden Kompositionen von Bruno Mars, Guns n' Roses, den Beatles, Herbie Hancock und Joe Zawinul.
Zündholz Duo
Liebhaber der Gitarrenmusik der 60er/ 70er Jahre sind begeistert vom Zündholz Duo aus Lev. Die Musiker, Lars Jantzen und Thorsten Jurkscheidt, beide Gitarre und Gesang treiben schon seit 2003 ihr musikalisches Unwesen im Bereich Rock; Pop, Country und Spaß. http://www.zuendholzduo.de/
Chor der TH Köln
So gemischt wie der Chor ist, ist auch das Repertoire; bekannte Chorklassiker als auch moderne Pop-stücke gehören dazu. Ab und zu gibt es einen Ausflug in die Klassik. Auch auf polnisch, kölsch und türkisch wird meist a capella gesungen. https://www.th-koeln.de/studium/chor-der-fachhochschule-koeln_8161.php
Folkloretanzgruppen verschiedener Migrationsvereine
-
Folkloretanzgruppe des griechischen Schul- und Kulturvereins
-
Folkloretanzgruppe des tamilischen Kulturvereins
-
Tanzgruppe Tanzwiese
-
Serbische Tanzgruppe „Radost“
Einritt frei!
Achtung!
Gesperrte Anfahrtswege wegen Halbmarathon: Alkenrather Str. (bis 13.30 Uhr)
Bismarckstraße (bis 15.00 Uhr)
Am Schloss selber stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Besucher und Aktive werden gebeten
folgende folgende Parkplätze zu benutzen:
- Finanzamt Marie-Curie-Str.
- Theodor-Wuppermann-Schule Scharnhorststr.,
- Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Morsbroicher Str.-
- Marktplatz Alkenrath Graf-Galen-Platz (ab 14 Uhr)
Mehrere Fahrradwege führen, u.a. entlang der Dhünn, zum Schloss.
Bushaltestellen und -linien:
- H Alkenrath: 202, 209
- H Museum / K. Carstens-Ring: 208, 209, 210, 211
- H Musum Morsbroich: 212